Farbe und Perlung: glänzendes Hellgold mit feinen, unablässig aufsteigenden Perlenschnüren, die an der Oberfläche ein zartes Mousseux bilden
Duft: in der Nase duftig frisch und lebendig mit Noten von reifen Mirabellen, Zitrusfrüchten, frischen Äpfeln, Mandeln und kandierten Zitronenschalen, unterlegt mit leicht rauchig-mineralischen Anklängen
Geschmack: auch am Gaumen duftig, lebendig mit saftiger Frische, fein anhaltender Perlage und harmonischer Balance von lebhafter Säure, aromatischer Frucht und den eleganten, kreidig-rauchigen Noten des Bouquets, im Finale seidig mit schöner Länge
Anbaugebiet: Champagne
Rebsorten: 40% Pinot Noir, 40% Chardonnay, 20% Pinot Meunier
Serviervorschlag: Gut gekühlt zum Aperitif, als Begleiter von Rinder-Carpaccio, hellem Fleisch und Geflügel, Austern, Fisch und Meeresfrüchten oder als eleganter Solist, der besonderen Momenten diesen Hauch mehr Glanz verleiht
Serviertemperatur: 8°C
Alc. 12% vol.
Restzucker: 12g/l
lagerbar: ca. 3-4 Jahre
Herstellung:
Taittinger Brut Réserve vermählt die drei klassischen Champagner-Rebsorten Chardonnay, Pinot Noir und Meunier aus unterschiedlichen Lagen und Weinbergen des Anbaugebietes. Bis zu 40 Jung- und Reserveweine liefern die breite Palette fein nuancierter Aromen, die Taittinger Jahr für Jahr zu dem einen unverwechselbaren Stil und Charakter des Brut Réserve komponiert. Alle Trauben werden von Hand gelesen, umgehend behutsam im Ganzen gepresst, die Moste im Edelstahltank vergoren und die jungen Herkunfts- und Rebsortenweine mit ausgesuchten Reserveweinen vorausgegangener Jahrgänge zur Brut Réserve-Grundweincuvée vermählt.
Unter Zugabe der Fülldosage aus Hefe und Zucker wird diese dann zur zweiten Gärung auf die Flaschen gefüllt und in den kühlen Kreidestollen der Kellerei zur Reife gelegt, um sich aromatisch harmonisch zu entfalten und das zarte, lebendige Mousseux des Champagners zu bilden. Die Hefen, die sich nach und nach am Boden absetzen, werden durch regelmäßiges Rütteln und Drehen der Flasche allmählich in den Flaschenhals befördert. Beim Degorgieren wird dieser Hefepfropf im Flaschenhals kurz eingefroren, sodass ihn der Druck beim Öffnen der Flasche kompakt herausschießen lässt. Die kleine Fehlmenge, die dadurch entsteht, ersetzt die Versanddosage aus Wein und Zucker, die zugleich den Süßegrad des Champagners bestimmt. Als 'Brut' enthält Taittinger Brut Réserve maximal 12 g/l Restzucker
Boden:
je nach Herkunft unterschiedliche Formationen aus sandigem Ton, Sandstein, Mergel oder Löss und Lehm über Kalksteinunterböden aus Belemnit- und Micrasterkreide sowie Brie-Kalkstein
Auszeichnung:
Wine Spectator: 91 Punkte - Nov. 2017
Allergenhinweis: Enthält Sulfite
Inverkehrbringer:
Champagne Taittinger
551100 Reims
Frankreich
39,75 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Farbe und Perlung: elegantes Strohgelb mit anhaltend, feiner Perlung
Duft: reife Früchte, Birne, etwas Mango und Pfirsich mit dezenter Vanillenote
Geschmack: schmeichelhafte Restsüße schaffen den Eindruck von nur dezenter, hintergründiger Weinsäure, mit der Reife entwickelt sich ein Charakter, der an Honig und Brioche erinnert, mit geschmeidiger, cremiger Länge
Rebsorten: 40% Chardonnay, 30% Pinot Noir, 30% Pinot Meunier
Anbaugebiet: Champagne
Serviervorschlag: Ausgezeichneter Begleiter zu Desserts mit gelben Pflaumen, Mirabelle, zarten Gratins, Karamell, Kombinationen mit Butter- oder Vanillecreme, überall wo nicht die Frucht und Frische des Desserts im Vordergrund steht, ein sagenhafter Begleiter
Serviertemperatur: 10°C
Alc. 12% vol.
Restzucker: 44g/l
Säure: 3,7g/l
lagerbar ca. 4-5 Jahre
Herstellung: Jedes Jahr wird der Taittinger Demi Sec produziert, er unterscheidet sich lediglich vom Brut Réserve durch die höhere Dosage, die drei mal höher ist als beim Brut. Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier aus unterschiedlichen Lagen und Jahrgängen gelangen in die Cuvée und reifen auf der Hefe mindestens 3 Jahre.
Allergenhinweis: Enthält Sulfite
Inverkehrbringer:
Champagne Taittinger
551100 Reims
Frankreich
41,40 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Farbe und Perlung: lebendiges Rosa, fast pink, feine, anhaltende Perlung
Duft: definierte, frische Erdbeere, Himbeere mit feiner Würze
Geschmack: Gute Balance zwischen lebendiger Frucht, schmackhaftem Körper und frischer Eleganz, anhaltende Aromen roter Beeren, charmant und harmonisch
Rebsorten: 70% Pinot Noir, 30% Chardonnay
Anbaugebiet: Champagne
Serviervorschlag: Als feinster Aperitif, gut gekühlt als Erfrischung im Sommer oder als Idee zu probieren den Ziegler-Cocktail mit Himbeermark, -likör und -geist, passt auch wunderbar zu Desserts mit roten Beeren oder Waldbeeren und zu mildem Ziegenfrischkäse.
Serviertemperatur: 10°C
Alc. 12% vol.
Restzucker: 8,8g/l
Säure: 4,3g/l
lagerbar: 2-3 Jahre
Auszeichnung: Wine Spectator: 91 Punkte - Nov. 2017
Herstellung:
Beim Brut Prestige Rosé wird die sogenannte Additionsmethode angewandt, das heißt, 80% der Cuvée wird als Weisswein vinifiziert und 20% als Rotwein, welcher dem Weißen zugefügt wird.
Dieses Verfahren ist klassisch für die Champagne und gibt dem Prestige Rosé seine erfrischend rosa Farbe.
Der Champagner reifte für mindestens 3 Jahre auf der Hefe.
Allergenhinweis: Enthält Sulfite
Inverkehrbringer:
Champagne Taittinger
551100 Reims
Frankreich
49,75 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Farbe und Perlung: glänzendes Blassgelb bis Hellgold mit silbrigen Reflexen (ein Indiz für den hohen Chardonnay-Anteil) und in feinsten Perlenschnüren unablässig aufsteigende Kohlensäurebläschen, die an der Oberfläche ein zartcremiges Mousseux bilden
Duft: in der Nase sehr elegant und frisch mit feinen Aromen von Holunderblüten, Brombeergelee, gerösteten Nüssen und einem Hauch Zimt Geschmack: auch am Gaumen sehr frisch mit lebhafter Säure und Noten von Zitrusfrüchten, dann zunehmend voller, runder, seidig, geschmeidig, zugleich dicht und vielschichtig mit ausdrucksvollen Aromen von eingelegtem weißem Pfirsich, Zitronencreme, dunklem Beerengelee und frischem Brioche, im Finale lang, elegant mit absolut perfekter Balance von aromatischer Intensität und Frische, Fülle und Finesse
Rebsorten: 50% Pinot Noir, 50% Chardonnay
Anbaugebiet: Champagne
Serviervorschlag: ebenso elegant zum Aperitif wie als Begleiter von Edelfischen und Meeresfrüchten
Serviertemperatur: 10°C
Alc. 12% vol.
Restzucker: 12g/l
lagerbar 3-4 Jahre
Auszeichnung: Wine Spectator: 91 Punkte - web only 2017
Herstellung:
Chardonnay und weiß gekelterter Pinot Noir zu gleichen Teilen liefern die Grundweine für Taittingers feinen Prélude Brut.
Alle Trauben stammen ausschließlich aus klassifizierten Grand-Cru-Lagen der Champagne.
Sie werden von Hand gelesen und meist noch vor Ort behutsam im Ganzen gepresst.
Für Prélude verwendet Taittinger nur die besonders feinen Moste der ersten Pressung.
Nach der Vergärung im Edelstahltank komponiert der Kellermeister aus diesen Jungweinen unterschiedlicher Lagen und Rebsorten die Grundweincuvée, die jahrgangsunabhängig die aromatische Vielfalt, Finesse, den unverkennbaren Stil und Charakter eines Taittinger Prélude zum Ausdruck bringen.
Diese Grundweincuvée wird nun nach Zugabe der Fülldosage aus Hefe und Zucker zur zweiten Gärung, der 'prise de mousse' auf die Flaschen gefüllt und in den kühlen Kreidestollen der Kellerei für mindestens fünf Jahre zur Reife gelegt, um sich in aller Ruhe harmonisch zu entfalten und abzurunden. Wenn die Hefen nach getaner Arbeit zu Boden sinken, beginnt man, die Flaschen regelmäßig zu rütteln und drehen, bis sie zuletzt komplett über Kopf stehen und der Hefesatz in den Flaschenhals rutscht.
Beim Degorgieren wird der Flaschenhals kurz eingefroren und die Flasche aufrecht gestellt, sodass der Kohlensäuredruck den Hefepfropfen herausschießen lässt.
Die entstandene kleine Fehlmenge wird mit der Versanddosage aus Wein und Rohrzucker ersetzt, die zugleich den Stil des Champagners bestimmt. Prélude Brut darf maximal 12 g/l Restzucker aufweisen.
Boden: Überwiegend Kalk und Kreidekalk, Brie-Kalkstein, Belemnit-Kreide, Mergel, Ton und sandige Böden
Inhalt: 750ml
Allergenhinweis: Enthält Sulfite
Inverkehrbringer:
Champagne Taittinger
551100 Reims
Frankreich
49,75 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Farbe und Perlung: blasses, leuchtendes Strohgelb mit zartgoldenen Glanzlichtern, lebhaft anhaltende Perlung der feinsten Bläschen, die unentwegt an zahllosen, langen Perlenschnüren emporsteigen
Duft: im eleganten Bouquet zuerst mineralisch und fein mit zarten Gäraromen (duftiges Brioche), dann intensiv mit süßen Fruchtaromen (reife Zitronen, Mandarinen) und einem blumigen Hauch von Akazienblütenhonig
Geschmack: am Gaumen sofort fruchtig, frisch und vollmundig, im weiteren Verlauf aromatisch sehr schön ausgewogen mit guter Struktur und Noten von gezuckerter rosa Grapefruit; im Finale beeindruckend lebhaft, vielschichtig, opulent und lang anhaltend -bereits in jungen Jahren sehr harmonisch mit großartiger Balance von Finesse, Eleganz, Aromen und einer omnipräsenten Frische, die auf das exzellente Lagerpotenzial verweist.
Rebsorten: 50% Chardonnay, 50% Pinot Noir
Anbaugebiet: Champagne
Serviervorschlag: Als eleganter Aperitif oder als erlesener Begleiter von Fisch mit feinen Saucen, Jacobsmuscheln und Gerichten mit hellem Fleisch (z.B. Kalbsnüsschen in Morchelsauce
Serviertemperatur: 10°C
Alc. 12% vol.
Restzucker: 11,5g/l
lagerbar mind. 10 Jahre
Auszeichnung: Wine Spectator: 92 Punkte JG 2012 - Okt. 2017
Herstellung:
Um die charakteristischen Rebsortenaromen, Eleganz, Struktur und Finesse auch für die Cuvée zu bewahren, bereitet Taittinger seine Jahrgangschampagner ausschließlich aus Mosten der ersten Pressung und lässt den Champagnern viel Zeit, um in den tiefen Kreidefelskellern der Kellerei zu reifen. Weit länger als die vorgeschriebenen drei Jahre ruhen die Flaschen nun hier unten und vollenden sich dabei ganz allmählich zu diesem exquisiten Taittinger Champagne Millésimé.
Allergenhinweis: Enthält Sulfite
Inverkehrbringer:
Champagne Taittinger
551100 Reims
Frankreich
53,75 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Farbe und Perlung: glänzendes Goldgelb mit hellgoldenen Reflexen und feinen Perlenschnüren aus kleinsten, gleichmäßig aufsteigenden Kohlensäurebläschen. Duft: im Bouquet intensive fruchtige Aromen von reifem Steinobst (gelber Pfirsich, Aprikosen), elegant unterlegt mit duftigen Noten von frischer Brioche und einem Hauch Eichenholzvanille. Geschmack: am Gaumen kraftvoll, geschmeidig, mit charmanter Fülle und zartcremigem Mousseux, aromatisch intensiv und perfekt ausgewogen mit saftig gereifter Pfirsichfrucht, Noten von frisch gebackenem Hefezopf (mit Mandeln und kandierten Zitrusfrüchten) und feinmineralischem Finale, hochelegant mit langem Nachhall.
Rebsorten: 55% Pinot Noir, 45% Chardonnay
Anbaugebiet: Champagne
Serviervorschlag:
Höchst stilvoller Begleiter eines kompletten Menüs, von feinen Käse-Blätterteigpastetchen, Krabben- Beignets, gratinierten Austern oder Räucherlachs zum Auftakt über einen Hauptgang mit Seeteufel à la crème, Jacobsmuscheln, Geflügel und zartem Kalbfleisch bis zum Käse, z.B. gereiftem Parmesan, Comté, Neufchâtel, Chaource... oder man konzentriert sich auf das Wesentliche und genießt seinen 'Folies' einfach so, als kleinen persönlichen Luxusmoment.
Serviertemperatur: 10°C
Alc. 12% vol.
Restzucker: 10,5g/l
Säure: 4,5g/l
lagerbar mind. 5-6 Jahre
Auszeichnung: Wine Spectator: 92 Punkte - November 2017
Herstellung:
Taittingers Les Folies de la Marquetterie ist ein Einzellagenchampagner, ausschließlich aus den weißen und roten Tauben bereitet, die im gleichnamigen Weinberg 'Les Folies' rund um das Schlösschen La Marquetterie wachsen. Nach einer rigorosen Grünlese im Sommer zur konsequenten Ertragsbegrenzung und Qualitätssteigerung des Leseguts werden Chardonnay und Pinot noir im Herbst vergleichsweise früh eingebracht, damit sie ihre (gewünschte) hohe Säure bei niedrigem Alkoholgehalt bewahren. Alle Trauben werden behutsam von Hand gelesen, umgehend im Ganzen gepresst und nur die Moste der ersten Pressung für Les Folies de la Marquetterie verwendet. Diese Moste werden nun zügig vergoren und die gewonnenen Grundweine den Winter über meist in Edelstahltanks, einige Partien aber auch ins Eichenholzfass gelegt, um hier etwas zur Ruhe zu kommen, bevor man im Januar des folgenden Jahres alle Partien verkostet und daraus die Weine der Grundweincuvée wählt.
Generell werden diesen jungen Jahrgangsweinen auch einige Reserveweine aus früheren Jahren zugegeben, um dem Champagner noch mehr aromatische Tiefe und Struktur zu verleihen und damit seinen unverkennbaren Charakter zu unterstreichen. Die so komponierte Cuvée wird nun mit einer Fülldosage, dem 'liqueur de tirage' zur Zweitgärung auf die Flaschen gefüllt. Das in der Dosage enthaltene Gemisch aus Hefe und Zucker lässt die Weine erneut gären. Weil die dabei frei werdende Kohlensäure nicht aus der verschlossenen Flasche entweichen kann, löst sie sich im Wein auf und bildet die feinen Kohlensäurebläschen, die Perlage. Die Hefezellen sinken nach getaner Arbeit zu Boden, wo sie ein feines Geläger bilden. Mindestens drei Jahre reift Les Folies de la Marquetterie auf diesem Hefesatz und entfaltet dabei seine charakteristische Kraft und geschmeidige Fülle mit den intensiven Aromen von elegant gereifter Frucht und duftiger Brioche.
Durch das regelmäßige Drehen und allmähliche Über-Kopf-Stellen der Flaschen, lässt unterdessen der Kellermeister den Hefesatz nach und nach in den Flaschenhals rutschen. Nach Ende der Reifezeit wird dann der Flaschenhals kurz eingefroren und die Flasche aufgestellt, sodass der Druck den Hefepfropfen herausschießen lässt. Die Fehlmenge wird mit der Versanddosage, dem 'liqueur d'expédition' aufgefüllt. Diese zweite Dosage aus Wein und Zucker bestimmt zugleich den Süßegrad des fertigen Champagners. 'Les Folies de la Marquetterie' darf als Brut-Champagner maximal 12 g/l Restzucker enthalten.
Boden: Auflagen aus Sand und Ton über einem Untergrund aus Kreide und Kreidekalk mit guter Wasser- und Wärmespeicherkapazität.
Allergenhinweis: Enthält Sulfite
Inverkehrbringer:
Champagne Taittinger
551100 Reims
Frankreich
58,75 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen